Romeo und Julia auf dem Sofa
Freilichtspiel Kleinandelfingen 2022
Ossingerstrasse 22, 8451 Kleinandelfingen
Konto CH06 0683 5585 2039 7783 9
FREILICHT SPIEL KLEIN ANDELFINGEN
Romeo und Julia
auf dem Dorfe
Daniela Franziska Bolliger Julias Mutter
Die Schauspielerin und Theaterpädagogin studierte
an der HTM Zürich und an der UdK Berlin und schloss
ihr Studium 2006 ab. Seit 2004 arbeitet Daniela
als freischaffende Schauspielerin und Theater-
pädagogin im deutschsprachigen Raum. Sie hat in
dieser Zeit verschiedene TheaterworkshopFormate
entwickelt und angeleitet, steht für Filmprojekte
vor der Kamera und wirkt als Schauspielerin
in vielen Produktionen mit. Eine Auswahl ihrer
Stationen: Volksbühne Berlin, Theaterforum Kreuzberg,
Tacheles Berlin, Theater Morgenstern Berlin,
Theater Zamt&Zunder, Kulturmarkt Zürich, Denlo
Productions, Helmut Förnbacher Theater Company.
Daniela Bolliger mag es neue Wege zu gehen, Dinge
auszuprobieren und den Austausch mit dem Publikum.
Ronja-Mila Hasslinger Julia
Bereits im Alter von sechs Jahren war Ronja-Mila
das erste Mal auf der Bühne. Seit 2017 gehört sie
zum Ensemble der Erlibacher Volksbühne. Zudem
stand sie im Brodway Muiscal "Evita", im Theater 11
auf der Bühne. 2019 absolvierte sie ein Praktikum
bei Erich Vock und Hubert Spiess, in der Produktion
"Pippi Langstrumpf" im Theater am Hechtplatz,
"Der Wunschpunsch" und "Die kleine Niederdorfoper"
im Bernhardtheater. Sie arbeitet als Souffleuse
und Regieassistenz bei der Zürcher Märchenbühne und
Spock Productions. 2020 schloss sie die FMS mit
dem Schwerpunkt Schauspiel ab und 2021 die Aus-
bildung zur professionellen Sprecherin. Seit 2020
besucht sie die SAMTS, an der sie Musicalschauspiel
studiert. Nebst Engagements in Filmen und Serien,
trifft man sie oft in der Eishalle, wo sie
leidenschaftlich Eiskunstlauf trainiert.
Merlin Studer Romeo
Auf Bühnen zu stehen und zu performen, liebt Merlin
von klein auf. Sei das als Schauspieler, Musiker
oder als Entertainer. In seinen Teenager Jahren
verlor er leider seinen Bezug zum Schauspiel.
Im Frühling 2019 wurde durch einen befreundeten
Theaterpädagogen seine Flamme für das Schauspiel
wieder neu entflammt. Sein Debüt auf der Bühne
der Zürcher Hochschule der Künste als Odysseus
in Penthesilea motivierte ihn weitere Schauspiel
Erfahrung zu sammeln.
Seitdem wirkte er in verschiedensten Projekten mit.
Im Sommer 2022 wird Merlin die Berufsmaturität
mit der Ausrichtung Kunst, Gestaltung und Kultur
abschliessen. Um sich schauspielerisch weiter zu
entwickeln, strebt er das Schauspielstudium an,
an der Zürcher Hochschule der Künste.
Paige Hicks Romeos Mutter
Paige Hicks hatte schon immer ein Faible für
Geschichten und war schon als Kind von der Theater-
welt verzaubert. Nach ihrer Ausbildung zur
Buchhändlerin folgte sie ihrer Leidenschaft und
schloss im Sommer 2019 ihre Ausbildung zur
Schauspielerin ab und wirkte bereits bei mehreren
Theaterstücken, Kurzfilmen und Werbedrehs mit.
Sie steht aber nicht immer selber im Rampenlicht.
Paige übernimmt auch gerne mal die Regieassistenz,
Maske oder weitere Aufgaben hinter der Bühne und
Kameras oder sie wirkt als Co-Produzentin.
Wie ihr Name verrät, ist Paige Halbengländerin und
hat englischen, schwarzen Humor im Blut. Gerne
möchte sie als Comedian Fuss fassen und arbeitet
an ihrem eigenen Programm.
I am a realistic person – but sometimes you have
to be a dreamer to get
somewhere.
Christoph Heusser Julias Vater
Der Schauspieler brach 2000 das Psychologiestudium
zugunsten seiner Theaterausbildung ab. Die heilende
Wirkung von Theater schien ihm der passendere Weg,
Menschen zu erreichen. Später kam er für eine
Pippi Langstrumpf Produktion nach Berlin.
Dort blieb er freischaffend vier Jahre in diversen
Theaterprojekten tätig und spielte unter anderem
im Brechthaus und in der UFA Fabrik. Er schulte
sein künstlerisches Feingefühl auch ausserhalb
der Bühne, so als Puppenspieler beim Strassentheater
oder als Mitgründer diverser Theaterensembles.
Zurück in der Schweiz war er im Finale des
Kabarett Castings in Olten mit einem Theater-Duo
zu sehen. Er war als Romeo mit dem Theater Kanton
Bern unterwegs und gab auf der Bühne
der Kammerspiele Seeb sein Bestes.
Künstlerische Beratung
Oliver Kühn, TheaterJetzt
Licht und Tontechnik
Christian Gfeller
Offstimmen
MillHill Soundstudio Andelfingen
Gastronomie
Ewa Kijak und Team
Produktion
Verein Freilichtspiel Kleinandelfingen
Leitung
Rainer Früh, rainer.frueh@yahoo.com
Assistenz
Karin Fehr und Carmen Sigg
Rainer Früh Inszenierung
Der Theaterschauspieler und Regisseur, ist auch
ein begeisterter Theaterautor. Er schliesst die
Schauspielschule 2022 ab. Sein Theaterhandwerk
begann er in der Amateurtheaterszene. Bald trieb
ihn aber der Wunsch nach fundierter Theaterarbeit
auf und hinter der Bühne zur Schauspielausbildung.
Beim Reisetheater ist er seit 4 Jahren im Ensemble.
Dazwischen hat er als Clown experimentiert.
Rainer Früh geniesst das Führen des Ensembles
durch die Probearbeit. Das kreative Gestalten des
Stückes und die Schauspieler in ihren neuen Figuren
zu begleiten bis zum fertigen Stück ist pure Lust.
Hier beim Freilichtspiel Kleinandelfingen mit dem
kleinen ausgesuchten Ensemble zu arbeiten
ist ein Geschenk.
Uwe Peter Romeos Vater
Uwe absolvierte vier Semester an der Schauspiel-
schule Theater Raum München, nebst diversen Kursen
und Weiterbildungen. Im Jahr 2021 absolvierte er
das Abschlussjahr der Filmschauspielschule Zürich.
Mit zwei Rollen im Musical Phantom der Oper,
schnupperte er das erste Mal Musical-Luft. Im
Projekt Heimat 611, mit den Luzerner Spielleuten,
dem Freilichtstück, Ein Luzerner Sommernachtstraum,
bei Was ihr Wollt, in der Rolle des Malvolio konnte
er seine Liebe zur Bühne vertiefen.
Zurzeit führt er als Maestro Zobler durch die
Bierbrauerei Feldschlösschen. Zudem spielt im
Krimidinner, Die Organisation, Regie und Text
Nathalie Sameli. Beim Tatort-Dinner, Kleine Morde
unter Freundinnen, stellt er den Society Reporter
Andy Pimpkin dar. Mit seinem Verein Farbvogel hat
er die Mond-Trilogie „Winter-, Sommer- & Herbstmond“
auf die Bühne gebracht.
Jorinde Heusser Die Geigerin
Aufgewachsen bei Vevey am Genfersee, wo auch
Charlie Chaplin gelebt hat, kam Jorinde an dessen
Filmfestivals schon früh in Kontakt mit der Welt
der Comedy, Film und Musik. Mit dieser Inspiration,
viel Kreativität und Motivation, schlug sie den Weg
der darstellenden Kunst ein und besuchte die
Theaterschule Comart in Zürich.
Danach war sie in diversen Theaterrollen zu sehen
im Theater Stok Zürich, Odeon Brugg mit der
eigenen Produktion des Theaterduos "Rideau rouge".
Zudem war sie als Darstellerin tätig für
die Ausstellung "Mobbing" im Stadthaus Zürich.
Jorinde war als Theaterpädagogin im Theater "Ohoo"
tätig und arbeitet zur Zeit als Schauspielerin für
Krimi- Events "The Same Adventures" von N. Sameli.
Demnächst ist sie im neuen internationalen Kinofilm
"South of hope street" zu sehen.